Image
Image
Romanische Nacht 2024, Köln - Foto: Reinhard Doubrawa
Image
April 2024, Mariendom Andernach - Foto: Christine Redelfs
Image
Wandelkonzert 2023 - Foto: Arnulf Marquardt-Kuron
Image
Image
© Deutsche Chormeisterschaft / INTERKULTUR
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Herzlich Willkommen


Herzlich Willkommen auf der Seite des Bonner Kammerchors! Hier findest du Informationen über unsere kommenden Konzerttermine und Programme, unsere Historie, Hörbeispiele und vieles mehr. Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, folge uns auf Facebook oder Instagram.
Wenn du gerne bei uns mitsingen möchtest, schau doch einfach mal bei einer unserer Proben vorbei - schreibe uns am besten vorher eine E-Mail, damit wir Bescheid wissen. Weitere Informationen zu unseren Proben findest du hier. Wenn du uns mit einer Spende unterstützen möchtest, findest du weitere Informationen hier.

Termine


Konzerte 2025

Friede auf Erden - Chormusik zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Bonner Kammerchor & Kölner Kantorei

Samstag, 17. Mai 2025 um 20 Uhr
Bonner Münster
Münsterplatz, 53111 Bonn

Sonntag, 18. Mai 2025 um 16 Uhr
Citykirche St. Nikolaus
An der Nikolauskirche 3, 52062 Aachen

Eintritt frei, Spenden erbeten

Mehr erfahren

_________

21. bis 25. Oktober 2025
Konzertreise nach Belgien mit Abschlusskonzert in Bonn

_________

20. und 21. Dezember 2025
Adventskonzerte in Bonn und Umgebung

Sing mit!

Lust zu singen? Lust auf neue Leute? Lust auf außergewöhnliche Konzertorte? Dann komm gleich nächsten Mittwoch zu einer Schnupperprobe!

Image
Für unsere Programme in diesem Jahr (und darüber hinaus) suchen wir aktuell neue Mitsängerinnen und Mitsänger!
Mehr erfahren

Social Media


Anmeldung zum Newsletter

Wir freuen uns, wenn wir dir in regelmäßigen Abständen unsere Programm- und Konzertankündigungen schicken dürfen. Um in unseren Email-Verteiler für den Newsletter aufgenommen zu werden, fülle das Formular aus oder sende uns eine kurze E-Mail mit deinem eigenen Email-Programm.

Falls du dich angemeldet hast, aber schon länger keinen Newsletter mehr bekommen hast, beachte bitte unsere Hinweise.


2 months ago

Ende Januar ist ProWo-Zeit 🤗 Ein Wochenende mit viel guter Laune, kreativen Methoden, vollem Körpereinsatz (nicht nur) unseres Chorleiters und natürlich ganz viel toller Musik liegt (fast) hinter uns. Was auf dem Programm für unsere Konzerte im Mai steht? Dazu ganz bald mehr 🤫 Seid gespannt! #probenwochenende #badmarienberg #itsatradition #körpereinsatz #acappella #bokafamilie ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Drei schöne Adventskonzerte liegen hinter uns. Wir sagen Danke - ob ihr treue BoKa-Stammgäste seid oder zu denjenigen gehört, die dieses Jahr das erste Mal den Weg zu uns gefunden haben. (Wir hoffen ihr kommt wieder ;)) Es ist immer wieder schön, für so ein tolles Publikum Musik zu machen - und besonders im Advent! ✨Wir wünschen euch ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und f ... See MoreSee Less
View on Facebook


Youtube

Hier findet ihr unser neues Video auf Youtube! Wir hatten viel Spaß beim Videodreh an einem windigen Tag in Rheinbach.


zum Youtube-Video (externer Link)
Image

Über uns


Der Bonner Kammerchor zählt zu den herausragenden Ensembles der Bundesstadt Bonn. Die rund 40 Mitglieder des semiprofessionellen Chores zeichnen sich durch ihre reiche Erfahrung in ambitionierter Chorarbeit, gute stimmliche und musikalische Ausstattung sowie ihre Begeisterung für Chormusik in hoher Qualität aus. Der technische und musikalische Anspruch des Chores misst sich an professionellen Standards.
Das Repertoire umfasst vorwiegend A-cappella-Werke aller Epochen von der Gregorianik bis zu Uraufführungen. Durch seine kontinuierliche Weiterentwicklung hat sich der Chor einen exzellenten Ruf für seinen homogenen Chorklang und seine authentische und frische Interpretation von Chorwerken aller Epochen erarbeitet. Die programmatischen Konzeptionen eröffnen den Zuhörenden oft überraschende und eindringliche Hör-Erlebnisse.

Gegründet im Jahr 1973 als Ensemble der Universität Bonn, blickt der Chor auf eine lange und bewegte Erfolgsgeschichte zurück: Rundfunkaufnahmen, erfolgreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben und Festivals sowie Reisen unter anderem nach Russland, Japan, Großbritannien und Chile. Zuletzt erhielt der Chor bei der Deutschen Chormeisterschaft 2022 die zweithöchste Bewertung und wurde mit einem Goldenen Diplom ausgezeichnet.

Seit 2012 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Georg Hage. Seine Vorgänger waren Philipp Ahmann (2005–2012), Peter Henn (1983–2005), Walter L. Mik (1976–1983) und Günther Cellarius (1973–1976). 1976 vereinigte sich der Chor mit dem Collegium Cantorum Bonn, dessen Gründung sogar auf das Jahr 1956 zurückgeht. Der Bonner Kammerchor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC).

2024 folgt der Bonner Kammerchor der Einladung, im Rahmen des "Romanischen Sommer Köln" die "Romanische Nacht" mit einem Konzert zu eröffnen.


Chorleiter


Georg Hage, geboren 1979, absolvierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Freiburg, Trossingen und Wien die Studiengänge Ev. Kirchenmusik, Musik für das Lehramt an Gymnasien, Orgel (Konzertdiplom), Lied- und Konzertgesang sowie Dirigieren. Er war Preisträger beim Bayreuth-Regensburger Chorleitungswettbewerb und beim Chordirigenten-Wettbewerb in Budapest 2011.

Er ist Kirchenmusikdirektor an der Annakirche Aachen (Ev. Hauptkirche), Künstlerischer Leiter der Aachener Bachtage, Mitglied der Künstlerischen Leitung der Internationalen Chorbiennale Aachen und Dirigent mehrerer renommierter Ensembles der Metropolregion Rheinland: der Chöre des Aachener Bachvereins, des Bonner Kammerchors und der Kölner Kantorei. Als Gastdirigent steht er regelmäßig am Pult des Sinfonieorchesters Aachen, der Philharmonie Südwestfalen, der Bochumer Symphoniker und des Deutschen Radio Kammerorchesters, außerdem dirigierte er den Chor der Studienstiftung des deutschen Volkes, das professionelle Vokalensemble Studium Chorale Maastricht sowie den niederländischen und ungarischen Rundfunkchor.

Seit vielen Jahren gibt er seine künstlerische Erfahrung als Dozent und Hochschulchorleiter weiter; so war er bis 2015 Professor für Dirigieren an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth, seitdem lehrt er an der Hochschule für Musik in Detmold.

Als Dirigent des Bonner Kammerchors seit 2012 liegt sein Schwerpunkt auf der Arbeit mit und an einem flexiblen und „atmenden“ Chorklang. In seinen thematisch geprägten Programmen geht es ihm insbesondere um den Dialog des bekannten A-cappella-Repertoires von der Alten Musik bis zur Moderne mit selten zu hörenden Werken und Erstaufführungen.


Image

Diskographie & Hörbeispiele


Hier findest du eine Übersicht über die CDs, die wir im Laufe der Jahre herausgebracht haben. Ausgewählte Aufnahmen gibt es in voller Länge auf unserem Youtube-Kanal


Image
Image
Image
Image
Image
Image
  • 0
  • 1
Alle CDs

Johannes Brahms
Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen
Ins Licht (2010)

Maurice Duruflé
Ubi caritas
Es ist ein Ros’ entsprungen (2008)

Felix Mendelssohn-Bartholdy
Mein Herz erhebet Gott, den Herrn
Es ist ein Ros’ entsprungen (2008)

Galerie


  • 0
  • 1
Hier findest du Eindrücke von Konzerten, Konzertreisen und unserer Probenarbeit.

Alle Bilder

Proben


Wir proben einmal wöchentlich und treffen uns außerdem mehrmals im Jahr zu Probenwochenenden.

Die wöchentlichen Proben finden derzeit regulär mittwochs von 19:45 bis 22:15 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Auferstehungskirche auf dem Venusberg (Haager Weg 40, 53127 Bonn) statt.

Wir sind jederzeit offen für neue Sängerinnen und Sänger - aktuell besonders im Alt, Tenor und Bass! Wenn du bei uns singen möchtest, laden wir dich herzlich ein, bei einer Probe vorbeizuschauen, um den Chor und unsere wöchentliche regelmäßige Arbeit kennenzulernen.

Voraussetzungen sind eine flexible, sich in den Chorklang einfügende Stimme, Chorerfahrung, Fähigkeiten im Blattsingen, Interesse an konzentrierter künstlerischer Arbeit und Neugier auf interessante Programme, die sich dem klassischen Repertoire vor allem von A-cappella-Chormusik ganz unterschiedlicher Epochen widmen.  Über die Aufnahme in den Chor entscheidet ein Vorsingen.


Kontakt


Georg Hage (Chorleiter)
E-Mail: georg.hage@nullbonner-kammerchor.de

Helmut Pojunke (Vorstand)
E-Mail: info@nullbonner-kammerchor.de


Anmeldung zum Newsletter

Wir freuen uns, wenn wir dir in regelmäßigen Abständen unsere Programm- und Konzertankündigungen schicken dürfen. Um in unseren Email-Verteiler für den Newsletter aufgenommen zu werden, fülle das Formular aus oder sende uns eine kurze E-Mail mit deinem eigenen Email-Programm.

Falls du dich angemeldet hast, aber schon länger keinen Newsletter mehr bekommen hast, beachte bitte unsere Hinweise.